Learn More
Trifluormethansulfonsäureanhydrid, 98 %, Thermo Scientific Chemicals
Beschreibung
Trifluormethansulfonsäureanhydrid wird zur Umwandlung von Phenolen und Imin in triflische Ester- und NTf-Gruppe verwendet. Ist ein starkes Elektrophil, das für die Einführung der Triflylgruppe in der chemischen Synthese verwendet wird. Dient als Reagenz bei der Herstellung von Alkyl- und Vinyl-Triflaten und für die stereoselektive Synthese von Mannosazid-Methyluronat-Spendern. Dient als Katalysator für die Glykosylierung mit anomeren Hydroxyzuckern zur Herstellung von Polysacchariden.
Dieses Markenprodukt von Thermo Scientific Chemicals war ursprünglich Teil des Produktportfolios von Alfa Aesar. Einige Dokumente und Etiketteninformationen nennen möglicherweise die bisherige Marke. Die ursprüngliche Produkt- oder Artikelnummer bei Alfa Aesar oder die SKU-Referenz wurde im Rahmen des Übergangs der Marke zu Thermo Scientific Chemicals nicht geändert.
Trifluormethansulfonsäureanhydrid wird zur Umwandlung von Phenolen und Imin in triflische Ester- und NTf-Gruppe verwendet. Ist ein starkes Elektrophil, das für die Einführung der Triflylgruppe in der chemischen Synthese verwendet wird. Dient als Reagenz bei der Herstellung von Alkyl- und Vinyl-Triflaten und für die stereoselektive Synthese von Mannosazid-Methyluronat-Spendern. Dient als Katalysator für die Glykosylierung mit anomeren Hydroxyzuckern zur Herstellung von Polysacchariden.
Löslichkeit
Mischbar mit Dichlormethan. Unmischbar mit Kohlenwasserstoffen.
Hinweise
Feuchtigkeitsempfindlich. Nicht kompatibel mit Wasser, starken Basen, starken Oxidationsmitteln, Säuren und Alkoholen.

Spezifikation
Spezifikation
Chemischer Name oder Material | Trifluoromethanesulfonic anhydride |
Schmelzpunkt | -80°C |
Dichte | 1.72 |
Siedepunkt | 81°C to 83°C |
Strukturformel | (CF3SO2)2O |
Brechungsindex | 1.321 |
Menge | 100 g |
UN-Nummer | UN3265 |
Beilstein | 1813600 |
Empfindlichkeit | Moisture sensitive |
Mehr anzeigen |
Sicherheit und Handhabung



- Gefahr
- Akute Toxizität Kategorie 4
- Schwere Augenschädigung/Augenreizung Kategorie 1
- Oxidierende Flüssigkeit Kategorie 2
- Hautreizende/-ätzende Wirkung Kategorie 1B
- Spezifische Zielorgan-Toxizität Kategorie 3
- H272-Kann Brand verstärken; Oxidationsmittel.
- H302-Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
- H314-Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
- H318-Verursacht schwere Augenschäden.
- H335-Kann die Atemwege reizen.
- EUH014-Reagiert heftig mit Wasser.
- P210-Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen ndquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- P220-Von Kleidung/brennbaren Materialien fernhalten/entfernt aufbewahren.
- P280-Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P301+P330+P331-BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
- P303+P361+P353-BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
- P305+P351+P338-BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P310-Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/anrufen.
RUO – Nur für Forschungszwecke
Bitte geben Sie uns Ihr Feedback zu den Produktinhalten, indem Sie das folgende Formular ausfüllen.