missing translation for 'onlineSavingsMsg'
Learn More
Learn More
IKA™ TUBE MILL CONTROL

Die weltweit erste patentierte Röhrchen-Mühlensteuerung ist eine Chargenmühle mit Einweg-Mahlkammer, mit der Kreuzkontamination verhindert und Reinigungsaufwand eliminiert werden.
Marke: IKA™ 0004180000
2201.75 EUR gültig bis 2025-04-30
Benutzen Sie den Promotions-Code "24119" um Ihren Promotions-Preis zu erhalten.
Dieser Artikel kann nicht zurückgegeben werden.
Rückgaberichtlinie anzeigen
Beschreibung
- Gitterkammer und Deckel bestehen aus transparentem Material, sodass Tests jederzeit beobachtet werden können
- Mühle kann für harte (Mohshärte bis 5), trockene und spröde Materialien verwendet werden
- Besonders geeignet für das Mahlen von Samen wie Mais und Weizen
- Mühle startet nur, wenn die Haube geschlossen ist; eine Fehlermeldung wird angezeigt
- Antriebs- und Mahlkammer mit Labyrinthdichtung gesichert – kein Staub kann aus der Kammer austreten und in den Antrieb eindringen
- Übersichtliches, mehrsprachiges OLED-Display
- Zeitschaltuhr, einstellbar von 5 Sekunden bis 3 Minuten
- USB-Schnittstelle zur Steuerung und Dokumentation aller Parameter
- Intervallbetrieb verfügbar
- Stufenlose Drehzahlregelung von 5000 bis 25000 U/min
- Verschiedene Betriebsmodi
- Einstellbare Sicherheitsdrehzahl und Sicherheitszeit
- Programmierbare und speicherbare Testbedingungen
- Fehlercodeanzeige
- Einfache Bedienung mit Touch-Tastatur
- Leiser Betrieb

Spezifikation
Röhrchen-Labormühle | |
300 x 180 W x 170 mm | |
220/240/100/120 V, 50/60 Hz, 100 W | |
5 s bis 3 min | |
170 mm | |
USB | |
Edelstahl | |
5000 bis 25.000 U/min | |
100 W | |
180 mm |
40 mL | |
OLED, mehrsprachig | |
Schleifen von harten, trockenen und spröden Materialien | |
5 Mohs max. | |
50/60 Hz | |
300 mm | |
Max. 10 mm | |
220/240 V, 100/120 V | |
2,7 kg |
Berichtigung von Produktinhalten
Bitte geben Sie uns Ihr Feedback zu den Produktinhalten, indem Sie das folgende Formular ausfüllen.
Name des Produkts
Haben Sie Verbesserungsvorschläge?Übermitteln Sie eine inhaltliche Korrektur