Learn More
Proteintech™ Human VCAM-1/CD106 ELISA-Kit
KE00163 ist ein Festphasen-Sandwich-ELISA (Enzyme-Linked Immunosorbent Assay). Das VCAM-1 ELISA-Kit dient zur Erkennung und Quantifizierung von Proteinkonzentrationen von endogenem VCAM-1.
Marke: Proteintech™ KE00163-96T
Beschreibung
- Der Assay erkennt Human VCAM-1. Ein für VCAM-1 spezifischer Antikörper wurde auf die Mikrotiterplatten vorbeschichtet. Das VCAM-1-Protein in Proben wird nach der Inkubation vom beschichteten Antikörper erfasst. Nach ausgiebigen Waschvorgängen wird ein weiterer für VCAM-1 spezifischer Antikörper hinzugefügt, um das aufgenommene VCAM-1-Protein zu erkennen.
- Für die Signalentwicklung wird Streptavidin-HRP hinzugefügt, gefolgt von Tetramethyl-Benzidin (TMB)-Reagenz.
- Eine schwefelsäurehaltige Lösung wird verwendet, um die Farbentwicklung zu stoppen. Die Farbintensität, die proportional zur Menge des gebundenen Proteins ist, kann bei 450 nm gemessen werden, wobei die Korrekturwellenlänge auf 630 nm eingestellt ist.
- Das vaskuläre Zelladhäsionsmolekül 1 (VCAM-1), auch bekannt als CD106, ist ein Transmembran-Glykoprotein, das zur Superfamilie der Immunglobulin-Gene gehört.
- VCAM-1 wird von zytokinaktivierten Endothelien exprimiert, interagiert mit dem Integrin VLA4 (α4β1) auf der Oberfläche von Leukozyten und vermittelt sowohl Adhäsion als auch Signaltransduktion.
- Es wird außerdem entweder konstitutiv oder induzierbar in einer Vielzahl anderer Zelltypen exprimiert, darunter glatte Gefäßmuskelzellen, sich differenzierende Skelettmuskelzellen, Nieren- und Nervenepithelzellen, Makrophagen (Kupffer-Zellen), dendritische Zellen und Stromazellen des Knochenmarks.
- Neben dem membrangebundenen VCAM-1 wurde auch lösliches VCAM-1 (sVCAM-1) gefunden.
- Eine erhöhte sVCAM-1-Konzentration korreliert nachweislich mit der Krankheitsaktivität bei verschiedenen Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis, systemischem Lupus erythematodes und Lupus nephritis.
Spezifikation
BC017276 | |
1,7 pg/mL | |
Sandwich ELISA, Doppelantikörper | |
Plasma, Serum | |
Human | |
Human | |
< 10 % | |
Blaues Eis | |
4,5 h |
125 bis 8000 pg/mL | |
ISO 13485 | |
Beschichtetes ELISA-Kit | |
DAB | |
7412 | |
Fest | |
< 10 % | |
-20 °C° bis +4 °C° | |
P19320 |
Sicherheit und Handhabung
- 96TEST Mouse IL-13 ELISA Kit
Signalwort
- Achtung
Gefahrenkategorie
- Schwere Augenschädigung/Augenreizung Kategorie 1
- Schwere Augenschädigung/Augenreizung Kategorie 2
- Hautreizende/-ätzende Wirkung Kategorie 2
- Spezifische Zielorgan-Toxizität Kategorie 3
Gefahrenhinweis
- H302-Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
- H315-Verursacht Hautreizungen.
- H318-Verursacht schwere Augenschäden.
- H319-Verursacht schwere Augenreizung.
- H332-Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
- H335-Kann die Atemwege reizen.
Sicherheitshinweis
- P201-Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
- P202-Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen.
- P234-Nur im Originalbehälter aufbewahren.
- P264-Nach Gebrauch gründlich waschen.
- P270-Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
- P273-Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280-Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P301+P310-BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen/
- P301+P312-BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen /
- P302+P352-BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/waschen.
- P304+P340-BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
- P308+P313-BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P330-Mund ausspülen.
- P362-Kontaminierte Kleidung ausziehen.
- P405-Unter Verschluss aufbewahren.
- P501b-Inhalt/Behälter gemäß den örtlichen/regionalen/nationalen/internationalen Vorschriften zuführen.
Ergänzende Informationen
- MIXTURE LIST-Enthält: Sulphuric Acid, Tetramethylbenzidine
Bitte geben Sie uns Ihr Feedback zu den Produktinhalten, indem Sie das folgende Formular ausfüllen.