Learn More
Invitrogen™ UltraPure™ 1 M Tris-HCI-Puffer, pH 7,5

Vorgemischte, pH-justierte, steril-gefilterte Lösung
Marque: Invitrogen™ 15567027
Includes: UltraPure 1 Mol Tris-HCl, pH 7,5
Description
- Der als 1 Mol-Konzentrat vorbereitete Puffer kann auf die gewünschte Konzentration verdünnt werden
- Wird in der Molekularbiologie oder allgemeinen biochemischen Anwendungen verwendet
- Leistungs- und Qualitätskontrolle: Es wurde keine DNase-, RNase- oder Protease-Aktivität festgestellt.
- Nachhaltige Verpackung
Agarose-Gel-Elektrophorese, DNA-& RNA-Aufreinigung-& Analyse, DNA-Extraktion, allgemeine gDNA-Aufreinigungsreagenzien & Zubehör, genomische DNA-Aufreinigung, Nukleinsäure-Gel-Elektrophorese & -Blotting
Informations sur la commande
Versandbedingung: Raumtemperatur

Spécification
1 M | |
pH 7,5 | |
Tris-HCl-Puffer | |
Raumtemperatur |
Im Kühlschrank lagern (2 bis 8 °C). Die Haltbarkeit von UltraPure™ 1 mol Tris-HCl, pH 7,5 wird für 6 Monate ab Kaufdatum garantiert, sofern in der Produktdokumentation nicht anders angegeben. | |
UltraPure™ | |
1 l | |
Flüssig |
Sécurité et traitement
- Di-2-pyridyl ketone
Mention d'avertissement
- Achtung
Catégorie de danger
- Schwere Augenschädigung/Augenreizung Kategorie 2
- Hautreizende/-ätzende Wirkung Kategorie 2
- Spezifische Zielorgan-Toxizität Kategorie 3
Mention de danger
- H315-Verursacht Hautreizungen.
- H319-Verursacht schwere Augenreizung.
- H335-Kann die Atemwege reizen.
Conseils de prudence
- P261-Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermei den.
- P280-Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P302+P352-BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/waschen.
- P305+P351+P338-BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Informations supplémentaires
- MIXTURE LIST-Enthält: Bis(2-pyridyl) ketone
Veuillez fournir vos retours sur le contenu du produit en remplissant le formulaire ci-dessous.
Nur für Forschungszwecke. Nicht zur Verwendung bei diagnostischen Verfahren.