Learn More
Thermo Scientific™ SulfoLink™ Immobilization Kit for Proteins, 2 mL
Kovalentes Immobilisieren von Cystein-Peptiden oder -Proteinen (Sulfhydryl-Liganden) für die Affinitätsreinigung mit Iodacetyl-aktivierten Agarosebeads und -Säulen.
Marke: Thermo Scientific™ 20325
Beschreibung
Thermo Scientific™ SulfoLink Kopplungsharz ist ein Iodacetyl-aktiviertes Harz zur kovalenten Immobilisierung von Sulfhydryl-haltigen Peptiden oder Proteinen für die Affinitätsreinigung.
SulfoLink Coupling Resin besteht aus poröser, vernetzter, 6%iger Beadagarose, die mit Iodacetyl-Gruppen aktiviert wurde. Bei der Inkubation in einer Peptid- oder Proteinlösung reduzierten Cystein-Rückständen reagieren die Iodoacetyl-Gruppen spezifisch und effizient mit den exponierten Thiolen (-SH) zu kovalenten und irreversiblen Thioether-Bindungen, die das Peptid oder Protein permanent an das Harz binden. Das Resultat ist ein maßgeschneidertes Affinitätsharz für die Reinigung von Antikörpern, Antigenen und anderen interessierenden Molekülen.Es sind komplette SulfoLink Immobilisierungskits für Peptide und Proteine erhältlich. Jedes Kit enthält alle Reagenzien, die für die Vorbereitung der betreffenden Peptid- oder Proteinprobe benötigt werden, sowie fünf Säulen mit je 2 ml SulfoLink Harz. Diese können entweder im Schwerkraft- oder im Zentrifugen-basierten Format eingesetzt werden, um effiziente Kopplungsreaktionen und mehrfache Affinitätsreinigungszyklen zu gestatten. Es ist auch ein Test-Kit mit einer einzelnen Säule für Proteine oder Peptide erhältlich; alternativ dazu kann das SulfoLink Coupling Resin auch separat erworben werden.
Besondere Merkmale:
Spezifische Konjugation durch Sulfhydryl-Gruppen (-SH) – Die Iodacetyl-Gruppen reagieren spezifisch mit Sulfhydrylen zu irreversiblen Thioether-Bindungen
Separate Kits mit Optimierung für Peptide oder Proteine – Im Lieferumfang der Kits sind Reagenzien enthalten, die entweder für die Vorbereitung von Peptid- oder von Proteinproben optimiert wurden, um eine effiziente Immobilisierung zu gestatten
Schnell – Spin-Säulen beschleunigen Protokolle: die Probenvorbereitung und Kopplung erfolgt in 2 Stunden (Peptide) bzw. 3,5 Stunden (Proteine)
Flexible Kopplungsbedingungen – je nach Bedarf für die Löslichkeit der Proteine oder Peptide während der Kopplungsreaktion können entweder wässrige Puffer mit einem pH-Wert von 7,5 bis 9,0, organische Lösungsmittel (z. B. 20 % DMSO) oder Vergällungsmittel (Guanidin·HCl) eingesetzt werden
Einfache Anweisungen – optimierte Protokolle für die Probenvorbereitung, Immobilisierung und Affinitätsreinigung
Hohe Kapazität – Immobilisierung von 1 bis 2 mg Peptid oder 2 bis 20 mg Protein pro 2 ml-Säule mit SulfoLink Coupling Resin
Enthält:
Kits enthalten SulfoLink Harzsäulen (2 ml), Reagenzien für die Protein- oder Peptidvorbereitung (z. B. Reduktionsmittel), Kopplungspuffer, Waschlösung, L-Cystein-Lösung (zum Quenchen) und Säulen für die Entsalzung (nur im Protein-Kit)
Empfohlen für:
Immobilisiert Peptide mit terminalen Cystein-Resten, um Antikörper zu reinigen, die mithilfe der Maleimid-Konjugation gegen Peptid-Immunogene generiert wurden; immobilisiert Antikörper in ausgerichteter Weise durch die Sulfhydryl-Gruppen der Hinge-Region, um zu gewährleisten, dass die Antigen-Bindungsstellen kein räumliches Hindernis für die Antigen-Affinitätsreinigung aufweisen

Spezifikation
2 ml | |
SulfoLink™ | |
Immobilisierungskit | |
1 bis 20 mg Peptid oder Protein pro Säule | |
Affinität, Agaroseharz |
Ausreichend für: Immobilisierung von 1 mg Peptid oder 10 mg Protein pro Säule • SulfoLink Säule, 2 ml, 1 Säule • SulfoLink Preparation Buffer, 7,5 ml • SulfoLink Kopplungspuffer, 120 ml • Waschlösung, 25 ml • PBS Pack (ergibt 500 ml), 1 Packung • 2-Mercaptoethylamin·HCl, 6 mg • Bond-Breaker TCEP-Lösung, neutraler pH-Wert, 0,5 ml • L-Cystein·HCl, 100 mg • Zeba Spin-Entsalzungssäule, 5 ml, 1 Säule • Säulen-Zubehör Komponenten nach Erhalt vor Licht geschützt bei 4 °C lagern. |
|
Kit mit 1 Säule | |
Haloacetyl | |
Zentrifugationssäule |
Bitte geben Sie uns Ihr Feedback zu den Produktinhalten, indem Sie das folgende Formular ausfüllen.
Nur für Forschungszwecke. Nicht zur Verwendung bei diagnostischen Verfahren.